Tanja Kruse
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Kuhlenstraße 35

D-26655 Westerstede
Tel. (04403)-62 70 79
Email: info@tanja-kruse.de

  • Home
  • Aktuelles
  • Was ist MET?
  • MET-Traumatherapie
  • Hypnose
  • Weitere Verfahren
  • Über mich
  • Honorar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Termine nach Vereinbarung :-)


"Gemeinsam für mehr Lebensqualität!" 


In gemeinschaftlicher Praxis mit:


www.utemaiwald.de

 

 

  

Über mich

 

Tanja Kruse, Jahrgang 1970,
verheiratet, zwei Kinder

Aus- und Fortbildungen


Online-Seminar "Hypnotisches Magenband",
TherMedius-Institut, Darmstadt, 2020


Fortbildung Hypnosystemik

Seminar bei TherMedius, Hamburg
Erwerben der Qualifikation Hypnose-Master (TMI), 2016                                       

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing),                Seminar bei TherMedius, Bremen, 2015
Kompaktausbildung "Medizinische Hypnose" (TMI), 2015
Hypnose bei Schmerzen, Ängsten, Phobien, Zwängen, Depressionen und Burn-Out)

Ausgebildete Hypnotiseurin Advanced Level (TMI), 2014
Ausgebildete Hypnotiseurin (TMI), 2014  
     

Abschluss Klientenzentrierte Gesprächsführung (SfG), 2014

MET²-Traumatherapeutin, 2013
MET-Therapeutin nach Franke, 2012

Massage- und Wellnesstherapeutin, 2011                                    
Heilpraktikerin (Psychotherapie), 2010                                     
Entspannungspädagogin, 2009
(Seminarleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation)
Qualifizierte Pädagogische Mitarbeiterin für Verlässliche Grundschulen, 2007 

Von April 2006 bis Juli 2014 selbständig mit einem Frühlern-Englischprogramm für Kindergarten- und Grundschulkinder in Kooperation mit dem Dt. Roten Kreuz, Kreisverband Bremen. Nach dem Abitur Ausbildung zur Europa-Sekretärin und Tätigkeiten für internationale Konzerne. Aufgabenschwerpunkte: Sekretariat/Assistenz und Sachbearbeitung sowie Veranstaltungsmanagement.

Leitsätze meiner Arbeit mit Klienten:  

· 

Jeder Mensch, der zu mir kommt, ist einzigartig: in seinem Wesen, mit seinen Sinnen, seiner Persönlichkeit und seiner Problematik. Dieses erfordert Achtsamkeit und eine individuelle Ansprache. Denn: Der Klient geht seinen Weg in seinem Tempo.

·

Ich kann und werde gut zuhören. Gemeinsam mit dem Klienten möchte ich einen individuellen Rahmen für eine Problemlösung bzw. Weiterentwicklung schaffen, wobei hier die „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Vordergrund steht.

·

Die regelmäßige Intervision mit bzw. Supervision bei Kollegen ist eine Bereicherung meiner Arbeit. Zudem bilde ich mich permanent durch Fachliteratur und Veranstaltungen fort.

 

 

 

 


                        Westerstede, 2020, © Heilpraktikerin (Psychotherapie) Tanja Kruse